Unübersehbar ist das Rotkreuzhaus seit kurzem in Teilen eingerüstet. Der rechte Gebäudeteil wird nun im Dachbereich energetisch ertüchtigt, da die Dämm-Maßnahmen zur Erbauungszeit des Obergeschosses Anfang der 1990er Jahre nicht den heutigen Anforderungen entsprachen. Dieser Bauabschnitt wird von einer Fachfirma durchgeführt werden. Aber auch im Innenbereich geht es nach Sommerpause und vielen Einsätzen und Sanitätsdiensten weiter: Der Trockenbau nähert sich der Zielgerade und auch die Installationsarbeiten sind auf einem guten Weg. Und so hoffen wir, dass noch im Oktober die Baumaßnahme "Damenumkleide" abgeschlossen und der Umzug durchgeführt werden kann. Zum Ende des Jahres ist dann der letzte Bauabschnitt, die rote Fassadenverkleidung geplant, so dass das Rotkreuzhaus dann ein neues und ansprechendes Äußeres bekommt und ein Blickfang in der Straße "Am Rain" werden wird. 

 

Ahnataler Rotkreuzler unterstützten in Kornwestheim

Am vergangenen Wochenende fanden im württembergischen Kornwestheim (zwischen Ludwigsburg und Stuttgart) die Süddeutschen BMX-Meisterschaften statt. Und fast wäre es an der vorgeschriebenen sanitätsdienstlichen Besetzung gescheitert! Denn in der Stadt selbst und im Umkreis von Kornwestheim war von keiner Hilfsorganisation ein achtköpfiges Team plus Notarzt zu bekommen. Und so sind wir der Vermittlung des RSC Weimar-Ahnatal, dem uns seit vielen Jahren freundschaftlich verbundenen BMX-Verein unter der Leitung von Carsten Rövenstrunk, gern nachgekommen und haben uns mit qualifiziertem Personal und der gesamten Ausstattung auf den Weg nach Süddeutschland gemacht. Mit dabei war auch der neu in Dienst gestellte Rettungswagen des Ortsvereins. Es waren zwei anspruchsvolle Tage, die glücklicherweise nicht zu sehr durch ernsthaftere Hilfeleistungen geprägt waren. Neben dem Sanitätsdienst kam aber in diesem Fall auch eine gemeinsame Zeit der Einsatzkräfte am Abend nicht zu kurz. Eine wunderbare Erkenntnis haben wir an diesem Wochenende wieder mitnehmen dürfen: Was wir aus Ahnatal schon "gewohnt" sind und uns bei mehreren BMX-Einsätzen in Hamburg auch begleitet hat konnten wir auch in Kornwestheim wahrnehmen: Eine ausgesprochen sympathische BMX-Mannschaft der Skizunft Kornwestheim, unter der Verantwortung von Karin Gebauer-Pavokovic, die uns die Heimfahrt am Sonntagnachmittag schon fast schwer werden ließ - vielleicht kommen wir ja mal wieder, wir würden uns sehr freuen!

                          

Ein neues Familienmitglied ist da!

Sechs Jahre im Familienbesitz, fast 300.000 km auf dem Tacho und viele Einsätze in Ahnatal und weit darüber hinaus im Lebenslauf, kam unser Rettungswagen auch technisch langsam an die Grenze seiner Zuverlässigkeit. Und so fügte es sich, dass im Frühjahr ein fast neuwertiges Allrad-Gebrauchtmodell aus dem bayerischen Regen übernommen werden konnte, das dort fast ausschließlich im Ehrenamt eingesetzt gewesen ist. Leicht umgebaut, mit teilweise neuen Geräten ausgestattet und vor allem optisch an das Ahnataler Design angepasst, konnte es am 1. Mai seinen ersten Einsatz absolvieren.

Am vergangenen Freitag wurde dieser „neue“ RTW nun offiziell in die Ahnataler Rotkreuzfamilie aufgenommen. Christian Feine konnte als Vorsitzender des Ortsvereins zahlreiche Gäste aus den Reihen der Aktiven, aus Politik, der Feuerwehr und dem Vereinsleben begrüßen und freute sich sehr, dass dadurch die Verbundenheit zum Ahnataler Roten Kreuz deutlich gemacht wurde. In seiner Ansprache zeichnete er die erfreuliche personelle wie technische Entwicklung des Ahnataler Ortsvereins in den letzten Jahren nach und freute sich einmal mehr, dass auch durch so eine Neubeschaffung die wichtige DRK Arbeit zukunftsfähig bleibt.

Für die Gemeinde Ahnatal überbrachte Bürgermeister Stephan Hänes ein Grußwort, für den FTSV Heckershausen dessen Vorsitzender Bernd Klenke und für den RSC Weimar-Ahnatal Mario Brodmann als Kassierer. Sven Makoschey sprach für die FWG Ahnatal und Jan Credé hielt eine erfrischende Ansprache für die DLRG Vellmar; und auch die SPD Ahnatal war mit ihrem Vorsitzenden Jakob Przemus vertreten, der ebenfalls Grüße überbrachte. Da die Fahrzeugübergabe terminlich eingebunden war in die Goldene Hochzeit der Gemeinde Ahnatal, konnte der neue Familienzuwachs nicht lange verweilen sondern rückte gleich wieder zur Betreuung der nächsten Veranstaltung im Festzelt ab.

 

Herzlich willkommen lieber Rotkreuz Kreis Kassel 11-85-1 in der Ahnataler Rotkreuz-Familie und allzeit gute Fahrt!

 

 

Trotz anhaltender Pandemie konnten wir mit gutem Wetter wieder in die Sanitätsdienstsaison starten.

Mit rund 200 Helferstunden haben wir auf drei Tage verteilt den achten 3-Nations-BMX-Cup auf der BMX Arena Ahnatal betreut und mussten hier nicht nur unser medizinisches Können, sondern auch unsere Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis stellen. Hauptnationen waren wieder Belgien, Niederlande und Deutschland, aber auch außerhalb von Europa kamen Fahrer nach Ahnatal. 

Mit jeder Altersklasse vertreten, teilten sich über 1200 Fahrer die Strecke.

Erfolgreich wurden knapp 40 Patienten behandelt und davon acht an den Rettungsdienst übergeben.

Des Weiteren hat auch unser neuer Rettungswagen den ersten Sanitätsdienst erfolgreich hinter sich gebracht.

An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an den RSC Weimar-Ahnatal für die gewohnt freundliche Zusammenarbeit und dass wir zuvor fleißig auf der Strecke üben konnten.

Wir freuen uns auf die nächsten Rennen.