Aktuelles
- Details
- Geschrieben von FG
Ausbildungsbetrieb unter veränderten Bedingungen gestartet
Die erste überregionale Ausbildungsveranstaltung nach dem Beginn der Corona-Pandemie fand am vergangenen Montag in Ahnatal statt. Aus allen DRK-Ortsvereinen, die sich im 2. Sanitätszug des Landkreises Kassel engagieren, kamen Helferinnen und Helfer auf das Gelände des Sport- und Freizeitzentrums und brachten ihre Fahrzeuge mit. Ziel der Veranstaltung war das Kennenlernen der Fahrzeuge der jeweils anderen Teileinheiten. So kam aus Vellmar der neu indienstgestellte Rettungswagen, aus Kaufungen die Krankentransportwagen A und B und aus Söhrewald der sogenannte Vier-Tragen-Krankentransportwagen. Der Ortsverein Ahnatal steuerte den Einsatzleitwagen, den Rettungswagen, den Gerätewagen Sanität und den kürzlich beschafften Sondergerätewagen bei. Ebenfalls bei diesem Abend waren die Rotkreuzler aus Lohfelden mit von der Partie. Zu vorgerückter Stunde sorgte das Ahnataler DRK mit zwei Lichtmasten für eine Ausleuchtung des Platzes. Eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der es durchaus möglich war, unter Einhaltung der besonderen Hygienemaßnahmen draußen auszubilden und so weiterhin für die Qualifikation der Katastrophenschützer zu sorgen.
(Foto: B. Spengler)
- Details
- Geschrieben von FG
Zugführer-Lehrgang erfolgreich bestanden
In einer Kombination von Online- und Präsenzlehrgang absolvierten Jan-Niklas Glusa und Timo Heinzemann in der ersten August-Woche erfolgreich ihre Ausbildung zum Zugführer, die der DRK Landesverband Hessen in Rotenburg/ Fulda durchführte. Dabei wurden neben einem umfangreichen theoretischen Wissen auch zahlreiche praktische Themen am Einsatzmodell vermittelt, bei denen es um die Führung einer Einheit im Katastropheneinsatz ging. Den anspruchsvollen Lehrgang bestanden beide Führungskräfte mit Bravour und verstärken so das Ahnataler Team im Katastrophenschutz des Landkreises Kassel. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns über die absolvierte Qualifikation!
- Details
- Geschrieben von FG
Erneut erfolgreicher Blutspendetermin
Mittlerweile haben sich SpenderInnen, Team und HelferInnen an die veränderte Situation im Heckershäuser Gemeindezentrum gewöhnt, die durch die Corona-Pandemie nötig geworden sind: Minutiöse Terminierung des Spendezeitpunkts, veränderte Raumaufteilung, die angepasste Imbiss-Situation oder das ständige Tragen des Mund-Nasenschutzes. Dennoch wurden erneut die Erwartungen an die Zahl der Blutkonserven übertroffen und sogar fünf Erstspender konnten begrüßt werden. Dies ist umso erfreulicher, weil es zurzeit keine umfangreiche Plakatierung oder Bannerwerbung geben darf - eine Ansammlung von Menschen zum gleichen Zeitpunkt soll so vermieden werden. Ein engagiertes Team um Thomas Mogge, Blutspendebeauftragter des Ahnataler DRK Ortsvereins, kümmerte sich um die Spenderinnen und Spender und sorgte wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf unter besonderen Bedingungen.
- Details
- Geschrieben von FG
Danke an alle SpenderInnen und HelferInnen - wir halten zusammen!
Ein großer Erfolg war der letzte Ahnataler Blutspendetermin, den der Blutspendedienst Baden-Württemberg/ Hessen zusammen mit den Aktiven des örtlichen Ortsvereins im Heckershäuser Gemeindezentrum veranstaltet hatte. Bis zuletzt war nicht klar, wie trotz der Corona-Pandemie eine so wichtige Aktion durchgeführt werden könnte, ohne Spender oder Helfer einem zusätzlichen Risiko auszusetzen. Dass dies funktioniert hat der Blutspendedienst mit seinem zuständigen Werbereferenten Rolf Zarberg und das Ahnataler Rote Kreuz unter der Verantwortung von Thomas Mogge an diesem Abend exzellent unter Beweis gestellt: eine Terminierung eines Großteils der Spender, größtmöglicher Abstand zwischen allen Beteiligten, eine komplette räumliche und organisatorische Umstrukturierung des Termins, zusätzliche Desinfektionsmaßnahmen und das Tragen von Mund-Nasenschutz für alle und nicht zuletzt eine enorme Kooperationsbereitschaft der Spenderinnen und Spender machten dies möglich. Das Ergebnis lag trotz dieser großen Herausforderungen sogar 30% über den Erwartungen und es konnten außerdem acht Erstspender begrüßt werden. Viele Spender kamen zudem aus Vellmar, Kassel und Calden und freuten sich über den reibungslosen Ablauf des Termins.