Weltfrauentag am 8. März 2021

„Zum Weltfrauentag bedanken wir uns bei allen Frauen, die sich im Deutschen Roten Kreuz in Hessen in vielen Bereichen engagieren. Gerade in diesen besonders herausfordernden Corona-Zeiten sind viele von unseren Rotkreuzlerinnen aktiv in die Aufgaben zur Pandemiebekämpfung vor Ort eingebunden – und das – quasi multitasking - häufig neben Homeoffice, Homeschooling der Kinder und erschwerter Alltagsbewältigung. Ich ermutige unsere Rotkreuzlerinnen, auch auf den Führungsebenen sichtbar und hörbar zu werden. So können wir alle zu unserer gemeinsamen Aufgabe beitragen.“

 

Aufgrund der angekündigten starken Schneefälle haben die Helfer des DRK Ortsvereins Ahnatal bereits am Sonntag auf den erst kürzlich beschafften Gerätewagen Schneeketten aufgezogen.

Nachdem sich die Wettervorhersage bewahrheitet hatte und die Schneefälle weite Teile des Ortes unbefahrbar gemacht hatten, wurde der Fahrzeugstandort am Montagmorgen auf den Kammerberg verlegt. Von dort hätte er im Bedarfsfall von drei bereitstehenden Helfern besetzt werden können, welche sonst keine Möglichkeit gehabt hätten, zur DRK-Unterkunft zu kommen. Weitere Einsatzkräfte standen in den Ortsteilen Heckershausen und Weimar in ihren Wohnungen bereit und hätten bei Bedarf ebenfalls zum Einsatz kommen können.
Glücklicherweise war bis jetzt keine Hilfeleistung durch das DRK erforderlich, so dass die hauptsächliche  Aufgabe unserer Helfer darin bestand, den Hof des Rotkreuzhauses von den Schneemassen zu befreien.

 

Bruno Weidner unterstützt aktive Arbeit

Den Krankentransportwagen zu einem Rettungswagen aufzurüsten und umzuwidmen, stand schon einige Zeit auf der "Wunschliste" des Ahnataler DRK-Ortsvereins und war eine folgerichtige Entscheidung. Durch eine zweckgebundene Spende ermöglichte uns der Ahnataler Bürger Bruno Weidner, diese nicht unerheblichen Investitionen in ein Beatmungsgerät, eine Spritzenpumpe, ein 12-Kanal-EKG-Gerät und viele zusätzliche Dinge mehr zu tätigen. Zudem stiftete er ein neues, sogenanntes Trauma-Panel (siehe Foto), in dem zahlreiche Materialien schnell beim Einsatz zur Verfügung stehen, ein elektronisches Blutdruck-Messgerät und drei neue Schnellangriff-Rucksäcke, die beispielsweise bei der Betreuung der BMX-Arena zum Einsatz kommen können. Wir sind froh und dankbar, dass wir dadurch gut für die Zukunft gerüstet sind und weiterhin für andere Menschen da sein können. 

(Foto: Bruno Weidner, links, bei der Übergabe des Trauma-Panels an Bereitschaftsleiter Timo Heinzemann, rechts)

Freiwillige des DRK Hessen feiern den Tag des Ehrenamtes  

Die mehr als 18.400 Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzes in Hessedemonstrieren ihre Haltung anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember. Jeder kann mit diesem Motiv in den Sozialen Medien zeigen, dass er genauso fühlt und mit ganzem Herz bei der Rotkreuz-Sache dabei ist. „Unsere Freiwilligen haben ihr Ehrenamt im Herzen. Das ist die Triebfeder, sich bei Wind und Wetter, Tag und Nacht einzusetzen für Verletzte, Hilflose, Kranke, Traurige und Menschen jeden Alters, denen es nicht gut geht. Meine Hochachtung vor allen Ehrenamtlichen, auf die unserGesellschaft immer zählen kann! Ich danke allen, die ihre Freizeit unserem starken Verband widmen“, drückt DRK-Präsident Norbert Södler seine Freude darüber aus.  Der Internationale Tag des Ehrenamtes widmet sich jedes Jahr am 5. Dezember dem Thema Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements.