Jahreshauptversammlung mit 18 monatiger Verspätung durchgeführt

Im Rahmen der pandemiebedingt verschobenen Jahreshauptversammlung für die Jahre 2019 und 2020 standen Neuwahlen von Vorstand und Bereitschaftsleitung auf der Tagesordnung. Nach 33 Jahren engagierter Vorstandsarbeit, überwiegend als Vorsitzender aber auch als Schatzmeister, zog sich Klaus-Dieter Günther aus der Rotkreuzarbeit zurück. In einer bewegenden Laudatio zeichnete die Vizepräsidentin des Landesverbandes Hessen, Brigitte Wettengel, sein Rotkreuzleben nach und würdigte die zahlreichen Verdienste, darunter wegweisende Investitionen und die Inbetriebnahme der Rotkreuzhäuser. Als krönender Abschluss wurde dem scheidenden Vorstandsmitglied die höchste hessische Auszeichnung, die Verdienstmedaille des Landesverbandes, zuteil. Im Anschluss daran erhielt Klaus-Dieter Günther aus den Händen der Ahnataler Vorsitzenden Angelika Glusa die Ehrenmitgliedschaft des Ortsvereins. Als besonderes Abschiedsgeschenk bekam er zudem eine besondere Aufnahme der Ahnataler Fahrzeuge vor der Kasseler Löwenburg.

Im Rahmen der Neuwahlen übernahm Elke Kring (Ahnatal) die Funktion der Schatzmeisterin von Klaus-Dieter Günther, Marcus Hornschuh (Kassel) das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. In ihren Ämtern bestätigt wurden Angelika Glusa als Vorsitzende und Thomas Mogge als Schriftführer. Neu geschaffen wurden die Positionen der Beisitzer, durch die mit der Wahl von Sarah Aufenanger und Stefan Braun die Aufgaben des Vorstandes neu strukturiert werden sollen. Als Arzt des Ortsvereins berief der Vorstand Dr. Frank Waldeck. In ihren Ämtern bestätigt und bereits im letzten Jahr durch die Bereitschaftsversammlung gewählt worden sind Timo Heinzemann als Bereitschaftsleiter, Frank Günther als dessen Stellvertreter. 

Zahlreiche Rechenschaftsberichte aus den Jahren 2019 und 2020 trugen die Bereiche Vorstand, Finanzen und aktive Arbeit vor und schilderten vielfältig den anwesenden Mitgliedern die engagierte Arbeit des Ahnataler Ortsvereins. Durch eine solide Haushaltsführung gelang es erneut, zukunftsfähig zu bleiben, was die beiden Kassenprüfer in ihren Berichten bestätigten.

Verdiente Mitglieder, aktive wie fördernde, erhielten Urkunden und Präsente aus den Händen von Kreisbereitschaftsleiter Hendrik Lange (Fuldatal) und Angelika Glusa, verbunden mit dem Dank des DRK für jahre- und jahrzehntelange Treue.

Fördermitglieder:

Helmut Homburg und Heinz Schönewald für 60 Jahre Mitgliedschaft

Stefan Braun, Dr. Lothar Werner Hofmann, Brigitte Klapp, Renate Teichert, Vera Eicke, Maria Drolshagen, Walter Zuschlag und Dr. Christian-Hieronymus Fried für 40 Jahre Mitgliedschaft

Ute Zimmermann, Helga Arbter, Dorothea Drewniok, Michael Weser und Annelie Ziesemer für 25 Jahre Mitgliedschaft  

Aktive Mitglieder:

Christian Lück, Florian Schmidt und Angelika Glusa für fünfjährige Mitgliedschaft 

Mabel Stuewer, Hendrik Hoedl für zehnjährige Mitgliedschaft

Dennis Heer für 20, Martin Pflüger und Luise Lampe für 25 Jahre Mitgliedschaft 

Christian Feine für 30 Jahre aktiven Dienst 

Frank Günther für 35 und Dr. Frank Waldeck für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft 

 

So blickt das DRK Ahnatal auch nach dieser Jahreshauptversammlung zuversichtlich und gestärkt auf die kommenden Jahre.

 

 

Wiedereröffnung des DRK-Kleiderladens

Nach einem großen Wasserschaden und siebenmonatiger Sanierungszeit öffnet der Ahnataler Kleiderladen im Rotkreuzhaus, Am Rain 10, OT Heckershausen, 

 

                                                                                            zum 1. November 2021 um 9.00 Uhr

 

wieder seine Türen.
Die renovierten und nun deutlich helleren Räume bieten nach dem Wiedereinzug eine größere Fläche, das bewährte und freundliche Kleiderladen-Team unter der Leitung von Kerstin Fuchs freut sich nach vielen Monaten pandemie- und schadenbedingter Schließung auf einen Neubeginn und zahlreiche Kunden.

 

DRK Ahnatal erhält neue Bestuhlung und multimediales SmartBoard

Lange schon standen neue und ausreichend viele Stühle auf der Wunschliste der Ahnataler Rotkreuzler. Zudem waren Beamer und Leinwand in die Jahre gekommen und auch im Hinblick auf moderne Ausbildungskonzepte nicht mehr zeitgemäß. Und so konnten in den letzten Monaten durch großzügige Spenden diese so wichtigen Anschaffungen getätigt werden. Anstelle einer großen Feierstunde nahmen Angelika Glusa, Vorsitzende des Ortsvereins, und Timo Heinzemann, Bereitschaftsleiter und für den aktiven Dienst verantwortlich, symbolisch SmartBoard und 40 neue Stühle "in Betrieb" und freuten sich sehr über diese wegweisende Investition. Mit dem SmartBoard, das Leinwand, Fernseher, Computer und eine klassische Tafel vereint, können nun interaktive Schulungen durchgeführt, aber auch klassische Vorträge gehalten oder gemeinsam hochauflösende Filme geschaut werden. 

Diese Anschaffung war allerdings nur möglich durch die großzügigen Spenden Ahnataler Bürgerinnen und Bürger, durch Zuwendungen der Gerhard Fieseler Stiftung, der Raiffeisenbank HessenNord eG, der Kasseler Sparkasse, der Sparda Bank Hessen eG und mit Unterstützung der Volksbank Kassel-Göttingen, der Matthias Kaufmann-Stiftung und der Vereinsförderung des Volkswagenwerks Baunatal. Dafür danken wir allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich!

Einsatz im Katastrophengebiet beendet

Wohlbehalten sind unsere Einsatzkräfte in der vergangenen Nacht wieder zurück nach Ahnatal gekehrt. Nach fast 72 Stunden Dauereinsatz, zahlreichen Hilfeleistungen und vielen Eindrücken im Gepäck traten die Rotkreuzler gestern am späten Abend den Rückweg vom Katastrophenschutz-Bereitstellungsraum am Nürburgring nach Nordhessen an.

Ein gewaltiger Einsatz, der zum einen nur durch eine fundierte Ausbildung zu bewältigen war, zum anderen die Katastrophenschützer aber auch vor manche organisatorische Herausforderung stellte. Ein "Üben" einer solchen Situation kann und wird es auch in Zukunft nicht geben (können), hier kann das Ziel nur eine weiterhin gute Qualifikation der Einsatzkräfte im Bereich Sanität und Katastrophenschutz sein, um sich möglichst gut vorzubereiten!